Ernteverluste: Erfahren Sie, wie Sie Verluste berechnen und reduzieren können

Ernteverluste führen in erster Linie dazu, dass der Gewinn der landwirtschaftlichen Produktion sinkt, unabhängig von der angebauten Kulturpflanze. Diese Situation kann sicherlich aufgrund verschiedener Faktoren und während des Produktionszyklus auftreten, beispielsweise beim Auftreten von Schädlingen oder abrupten klimatischen Veränderungen.

Es gibt jedoch eine Phase, in der Verluste in den meisten Fällen vorhersehbar und vermeidbar sind: in der Endphase, also bei der Ernte dessen, was mit so viel Aufwand, Investition und Planung angepflanzt wurde.

Aber gibt es überhaupt Möglichkeiten, die mit Ernteausfällen verbundenen Verluste zu berechnen und diese Menge deutlich zu reduzieren? Darauf werden wir in diesem Artikel eingehen.

Schauen Sie sich unseren Sonderartikel zur maschinellen Ernte an!

Warum ist es wichtig zu wissen, wie man Produktionsverluste berechnet?

Zu wissen, wie man die Verluste einer Produktion genau abschätzen kann, ist eine äußerst wichtige Fähigkeit und kann Landwirte manchmal vor großen Verlusten bewahren.

Zu den Faktoren, die dies zu einer unverzichtbaren Aufgabe machen, gehören:

  • Budget: Das Verständnis des Verlusts hilft kleinen, mittleren und großen Produzenten, ihren eigenen Cashflow zu verstehen.
  • Lagerung: Wenn man das endgültige Erntevolumen abschätzen kann, ist es möglich, eine gute Lagerung des Produkts, insbesondere bei Getreide, zu planen und zu gewährleisten;
  • Verteilung: Wenn bekannt ist, wie hoch die Produktion sein wird, kann der Erzeuger den Verkauf abschließen und das geerntete Produkt verteilen, ohne dass „Löcher“ entstehen.
  • Marketing: Durch die Berechnung der Verluste werden außerdem reale Zahlen dessen garantiert, was den Käufern am Ende der Saison angeboten werden kann, d. h. die Vermarktung wird viel genauer sein.

Der Erzeuger muss zum Zeitpunkt der Ernte aufmerksam sein. In diesem Stadium kommt es normalerweise zu Ernteausfällen.

Mit der Zeit und Übung wird es immer einfacher, den Ernteverlust abzuschätzen. Aber auch diejenigen, die es nicht gewohnt sind, eine solche Berechnung durchzuführen, können mithilfe einiger grundlegender Tipps, die wir als Nächstes sehen werden, Zugang zu den Zahlen erhalten.

Was kann zu Ernteausfällen führen?

Im Allgemeinen können wir Ernteverluste in zwei Kategorien einteilen: primäre und sekundäre. Sollen wir mehr darüber erfahren?

primäre Faktoren

Die Hauptursachen für Produktionsausfälle sind:

  • Mechanische Verluste: unsachgemäße Handhabung des Produkts zwischen dem Erntezeitpunkt;
  • Umweltfaktoren: in diesem Fall sprechen wir beispielsweise über Temperatur und Luftfeuchtigkeit;
  • Mikroorganismen: Die mikrobielle Wirkung kann zur Erntezeit zu Schäden führen, da sie Bakterien und Pilze in der Plantage verursacht, die sich vor allem auf die Gemüse- und Obstproduktion auswirken.

sekundäre Faktoren

Zu den im Hintergrund stehenden Ursachen für Ernteausfälle zählen:

  • Die Ernte wurde unsachgemäß durchgeführt (fehlgeschlagene Methode);
  • Probleme mit Maschinen und Geräten;
  • Sehr lange Wartezeit auf die Ernte;
  • Unsachgemäße Lagerung.

Wie führt man eine genaue Berechnung von Ernteverlusten durch?

Um diese Verluste korrekt zu berechnen, muss berücksichtigt werden, dass jede Produktion einzigartig ist, d. h. die Schätzmethoden sind bei Getreide und anderen Produkten, wie beispielsweise Obst und Gemüse, unterschiedlich.

Gerätebewertung zur Vermeidung von Ernteausfällen
Eines der größten Anliegen, um Ernteausfälle zu vermeiden, ist die Analyse des Zustands der Ausrüstung.

Ein weiterer Punkt, der berücksichtigt werden muss, ist, dass die meisten dieser Verluste auf Probleme mit Geräten, beispielsweise Erntemaschinen, zurückzuführen sind. Daher sollte die Schätzung wie folgt vorgenommen werden:

  • Stellen Sie nach dem Passieren des Mähdreschers einen Rahmen auf den Boden, der die genaue Breite der Schneidplattform der Maschine und eine Länge von mindestens zwei Quadratmetern enthält (ausreichend als Stichprobe);
  • Danach ist es notwendig, die nicht geernteten Körner in dem abgegrenzten Bereich einzusammeln;
  • Wählen Sie dann die Methode, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Dies kann darin bestehen, solche Körner zu wiegen und das Durchschnittsgewicht abzuschätzen, oder sogar einen Messbecher und eine Skala zu verwenden.

Bedienerschulung

Neben Problemen mit der Ausrüstung ist es notwendig, in die Schulung der Erntemaschinenführer zu investieren, damit diese ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können.

Wie bei jedem von Menschen betriebenen Prozess kann es zu Fehlern kommen. Das Risiko dafür ist jedoch geringer, wenn der Mitarbeiter gut geschult ist.

Darüber hinaus ist zu bedenken, dass es bereits mehrere Anwendungen auf dem Markt gibt, mit denen die Berechnung für den Erzeuger vollständig digital durchgeführt werden kann, wobei nur einige Informationen zum Zeitpunkt der Ernte erfasst werden.

Im Allgemeinen ist die von solchen Anwendungen verwendete Berechnung die gleiche (oder wird manuell durchgeführt) und basiert auf einer einfachen Dreierregel, wobei:

Nehmen wir an, dass im abgegrenzten Gebiet 10 Gramm Mais gesammelt wurden, also 10 Gramm = 0,010 kg. Also:

  • 0,010 kg – 2 m2
  • X kg – 10.000 m2 (oder ein Hektar)
  • X = (0,010 x 10.000) / 2
  • X = 50 kg (Verlust pro Hektar)

Wie hoch sind die tolerierbaren Ernteausfälle?

Wie bereits erwähnt, hat jede Produktion ihre eigenen tolerierbaren Verlustwerte. Zu den wichtigsten Beispielen, die wir nennen können, gehören:

  • Mais: bis zu 90 kg, was eineinhalb Säcken pro Hektar entspricht;
  • Sojabohne: etwa 60 kg pro Hektar Plantage;
  • Weizen: 60 kg pro Hektar.

Laut den auf der Website von Embrapa (Brazilian Agricultural Research Corporation) veröffentlichten Daten handelt es sich um internationale Werte, die als Parameter für die in Brasilien durchgeführte Ernte dienen.

Graderntemaschinen arbeiten, um Ernteverluste zu vermeiden
Ernteeinbußen sind je nach Anbau nahezu vorprogrammiert. Sie müssen jedoch auf einem akzeptablen Niveau gehalten werden.

Leider warnt die Behörde auch davor, dass in den meisten Fällen die Gefahr besteht, dass diese Zahlen leicht das Doppelte der angegebenen Werte erreichen.

Was tun, um Verluste zu reduzieren?

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Verluste Ihrer Ernte höher sind als angegeben.

Denn durch eine genaue Diagnose der Ursache und den Einsatz von Optimierungstools im Prozess lassen sich diese deutlich reduzieren. Investieren Sie in diesem Sinne in:

  • Leckprüfung: Überprüfen Sie, ob die verwendete Erntemaschine ein Leck aufweist. Suchen Sie beispielsweise nach Löchern und Rissen in Bereichen wie der Zuführung, dem Elevator, der Abdeckung des Abscheiders und dem Korntank.
  • Verzögerung der Erntemaschine: Hohe Geschwindigkeiten können diese Verluste verursachen, da Körner durch die Rückseite der Maschine geschleudert werden. Daher ist es ideal, die Beschleunigung schrittweise zu reduzieren und zu prüfen, ob sich die Zahlen erheblich ändern.
  • Wissen: Eine weitere Möglichkeit, Verluste zu vermeiden, besteht darin, die Produktionsschritte zu kennen. Das Ergebnis ist eine Ernte zum richtigen Zeitpunkt, also weder zu früh noch zu spät;
  • Schädlingskontrolle: Insekten, Pilze und sogar Unkräuter können zu Ernteausfällen führen. Konzentrieren Sie sich daher auf die Prozesse, die notwendig sind, um sie zu vermeiden oder im Extremfall abzuschaffen, bevor es in der Endphase der Produktion zu Verlusten kommt.

Beschleunigen Sie die Erntemaschinen, um Ernteverluste zu vermeiden
Einer der Gründe, die zu Ernteausfällen führen, ist die Geschwindigkeit der Erntemaschinen.

Denken Sie daran, dass zwar bei jeder Ernte ein gewisser Prozentsatz an Verlusten zu erwarten ist (und relativ normal ist), dieser jedoch minimal sein kann, was bedeutet, dass am Ende des Prozesses weniger Schaden für den Erzeuger entsteht.

Abschluss

Wie in diesem Artikel erwähnt, treten diese Verluste unbestreitbar bei jeder Ernte auf. Aber es ist möglich, sie zu reduzieren. Bei der VideoErfahren Sie, wie Sie die Sojabohnenernte überwachen können:

Quelle: Soy Radar Technology.

Mit diesem Beitrag möchten wir wichtige Tipps zur Reduzierung von Ernteverlusten geben.

In diesem Sinne lautet unser ergänzender Lesetipp, wie man Ernteausfälle bei Zuckerrohr reduzieren kann. Viel Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Artikel!!

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen