Schwerwiegende Krankheiten bei Kälbern

Bei der Rinderhaltung sollte besonderes Augenmerk auf Jungtiere gelegt werden, da von ihnen die weitere Produktivität der Herde und damit der wirtschaftliche Nutzen der Wirtschaft abhängt. Zur Pflege dieser Tierkategorie gehört nicht nur die richtige Pflege und Fütterung, sondern auch der Schutz vor äußeren negativen Faktoren, die zur Entwicklung verschiedener Kälberkrankheiten führen. Sie können zu einem Massensterben von Rindern führen, daher sollte jeder Landwirt in der Lage sein, Anzeichen einer bestimmten Krankheit zu erkennen und dem Vieh Erste Hilfe zu leisten.

krankes Kalb

Die wichtigsten Arten von Krankheiten bei Kälbern

Bis heute gibt es in der Veterinärmedizin mehrere Dutzend Krankheiten, die bei Kälbern auftreten. Darüber hinaus sind sie zur Vereinfachung des Studiums alle in bestimmte Typen unterteilt. Je nach Lokalisation der Infektion im Körper werden also folgende Krankheitsarten unterschieden:

  • Darm. Gehen Sie von einer Schädigung des Verdauungstraktes beim Nachwuchs aus, wodurch die Funktion von Magen und Darm beeinträchtigt wird.
  • Atemwege. Die Infektion verursacht Entzündungen und nekrotische Prozesse in den Atmungsorganen.
  • Augenkrankheiten. Manifestiert in Läsionen der Bindehaut oder Hornhaut.
  • Andere Krankheiten

Abhängig von der Art und Art der Ausbreitung der Krankheiten, an denen Jungrinder leiden, können sie außerdem unterteilt werden in:

  • Nicht ansteckend. Solche Krankheiten werden nicht auf andere Personen übertragen, können aber hinsichtlich ihrer Folgen nicht weniger gefährlich sein als invasive.
  • Ansteckend. Sie sind viraler Natur oder entwickeln sich vor dem Hintergrund der Aktivität pathogener Mikroflora. Schnelle Ausbreitung auf alle Nutztiere.
  • Parasitär. Die Ursache der Krankheit sind verschiedene Würmer und andere Helminthen, die im Körper parasitieren.

Plattwürmer bei Kälbern

Nicht übertragbare Krankheiten

Am häufigsten entwickeln sich solche Krankheiten bei neugeborenen Kälbern und älteren Tieren vor dem Hintergrund unzureichender Unterbringungs- und Fütterungsbedingungen. Sie werden nicht auf andere Herdenmitglieder übertragen, können aber durchaus zum Tod junger Tiere führen. Die Diagnose und Behandlung solcher Beschwerden wird dadurch erschwert, dass sie in ihren Symptomen vielen Infektionskrankheiten ähneln.

weiße Muskelerkrankung

Neugeborene Kälber sind am anfälligsten für Erkrankungen der weißen Muskulatur oder Myopathie. Es entwickelt sich vor dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen im Körper. Als Folge davon können Dystrophie, schnelle Erschöpfung, Schädigungen des Herzens und der Skelettmuskulatur beobachtet werden. Die Sterblichkeit bei dieser Krankheit liegt bei über 60 %.

Das klinische Bild der Krankheit lässt darauf schließen:

  • Schwäche;
  • Appetitverlust;
  • schnelle Erschöpfung;
  • flache Atmung;
  • Blässe der Schleimhäute.

Vermutlich entsteht die Krankheit als Folge eines Mangels im Körper an Selen, Vitaminen und bestimmten Aminosäuren. Die Behandlung basiert auf Tocopherol, Seleninjektionen und Trivitamin.

Rachitis

Rachitis entsteht bei Kälbern mit einem Mangel an Vitamin D im Körper. Dadurch wird der Mineralstoffwechsel im Gewebe gestört, was zu negativen Veränderungen im Knochengewebe des Skeletts führt. Auch die Gelenke sind betroffen, weshalb sich das Tier nicht normal bewegen kann, oft liegt und beim Abtasten scharf auf Berührung reagiert.

Wadenrachitis

Wadenrachitis

Rachitis äußert sich durch folgende Symptome:

  • Appetitlosigkeit;
  • Darmprobleme;
  • Krümmung der Gliedmaßen und anderer Teile des Skeletts;
  • ungewöhnliches Verhalten des Babys (Versuche, durch die Stallwände zu nagen, das nächste Tier abzulecken).

Die Behandlung besteht aus der Bestrahlung des Kalbes mit UV-Strahlen, der Einführung von Vitamin D in den Körper sowie der Fütterung von Kreide, Salz und Knochenmehl. Zur Vorbeugung gehört die Einnahme der gleichen Substanzen, jedoch in geringeren Mengen.

Gastroenteritis

Eine solche Krankheit äußert sich in akuten Magen- und Darmbeschwerden, begleitet von schwerem Durchfall. Es entsteht bei Verwendung von minderwertigem Futter und Milch. Dies ist auf den falschen Übergang zu anderen Futterarten zurückzuführen.

Das klinische Bild äußert sich in anhaltendem Durchfall.

Zur Kur wird am ersten Tag die Milch der Jungtiere durch gesalzenes warmes Wasser ersetzt. Am zweiten Tag wird das Verhältnis von Salzwasser und Milch auf 1:1 geändert. Am dritten Tag werden 4 Portionen Wasser mit Salz zu 1 Portion Milch hinzugefügt. Um Austrocknung und Salzungleichgewicht vorzubeugen, wird das Kalb 5-6 Mal täglich gefüttert. Parallel dazu erhält das Baby als Befestigungsmittel starken Tee mit Salz (10 % der Gesamtflüssigkeitsmenge) und Hühnereigelb.

Bezoar-Krankheit

Bei einer solchen Krankheit kommt es zur Entwicklung entzündlicher Prozesse im Labmagen. Am häufigsten entwickelt es sich in der Saug- und Entwöhnungsphase. Die Ursache der Krankheit sind kleine Wollklumpen und grobe Nahrungsfasern, die sich im Labmagen festsetzen und dessen Arbeit stören. Wenn ein solcher Klumpen den Darm verstopft, stirbt das Tier.

Autopsie wegen Bezoar-Krankheit

Autopsie wegen Bezoar-Krankheit

Begleiten Sie die Krankheit:

  • Erschöpfung;
  • Schwäche;
  • Ausbleichen der Wolle;
  • Blähungen.

Zu medizinischen Zwecken werden dem Tier Medikamente verabreicht, die die Funktion des Verdauungssystems verbessern. Eine wirksame Maßnahme ist auch die Einführung von Mineralstoff- und Vitaminzusätzen in der Nahrung.

Tympanie

Tympania (Schwellung) des Pansens bei Jungrindern kann als Folge des Verzehrs von minderwertigem Futter sowie in Zeiten eines abrupten Übergangs zu einer neuen Ernährungsart beobachtet werden. Am häufigsten sind Kälber im Alter von 2 Monaten betroffen.

Die Krankheit ist durch folgende Manifestationen gekennzeichnet:

  • Schwellung der linken Seite;
  • Appetitverlust;
  • schwerer Atem.

Die Behandlung erfolgt durch Fütterung des tierischen Pflanzenöls (150 g) sowie Frischmilch (0,5 l). Gleichzeitig organisieren sie halbstündige Spaziergänge im Freien und massieren die geschwollene Stelle mit der Faust, bis das angesammelte Gas vollständig freigesetzt ist.

Prävention besteht in der Einhaltung der Weideregeln und der Kontrolle der Futterqualität.

Kalb auf der Weide

Kalb auf der Weide

Hernie

Ein Nabelbruch entsteht bei kleinen Kälbern nach einer abnormalen Überwucherung der Nabelschnur. An sich ist dieses Phänomen praktisch harmlos. Aber im Laufe des Lebens eines Tieres kann ein Leistenbruch verletzt werden, was eine Reihe negativer Folgen hat:

  • Appetitverlust;
  • Mangel an Stuhlgang über einen längeren Zeitraum;
  • allgemeine Unterdrückung des Tieres;
  • starke Schmerzen im Bereich der Hernie.

Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, entwickelt sich eine solche Krankheit zu einer Bauchfellentzündung und das Baby stirbt. Um dies zu verhindern, ist ein dringender chirurgischer Eingriff erforderlich.

Infektionskrankheiten bei Kälbern

Aufmerksamkeit! Besonders gefährlich sind ansteckende Krankheiten, da sie sich schnell auf alle Nutztiere ausbreiten. Sie können viraler Natur sein oder vor dem Hintergrund der Entwicklung einer pathogenen Mikroflora im Körper auftreten.

Dementsprechend beinhaltet jeder der Typen einen individuellen Behandlungsverlauf.

Kolibazillose (Escherichia coli)

Kolibazillose entwickelt sich bei Kälbern in den ersten Lebenstagen. Man nennt ihn auch weißen Durchfall. Eine solche Krankheit bei einem Tier wird durch eine besondere Art von Escherichia coli verursacht. Durch starken Durchfall erschöpft sich der Körper junger Tiere schnell, was innerhalb von 3-5 Tagen zum Tod führt. Ab dem dritten Tag treten die Krankheitssymptome auf. Diese beinhalten:

  • verminderte Aktivität und allgemeine Depression;
  • Appetitverlust;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • hellgelber Kot mit Blutverunreinigungen.

Kastorovoe-Butter

Kastorovoe-Butter

Das Kalb wird durch das Trinken von starkem Tee und Rizinusöl in großen Mengen behandelt. Auch spezielle antikolibazilläre Seren, Acidophilus, helfen. Da die Krankheit mit starken Schmerzen einhergehen kann, wird dem Tier zur Behandlung ein Sud aus Kamille verschrieben.

Kryptosporidiose

Die Krankheit wird durch das Eindringen eines tierischen Mikroorganismus namens Cryptosporidiidae in den Verdauungstrakt verursacht. Am häufigsten kommt es zu einer Invasion, wenn das Vieh in schmutzigen Ställen zusammengedrängt ist. In diesem Fall ist der Erreger nicht nur im Darm, sondern auch in den Atmungsorganen des Tieres lokalisiert. In mehr als der Hälfte der Fälle endet die Erkrankung tödlich.

Klinische Symptome treten am dritten Tag auf. Die wichtigsten sind:

  • Schwächung;
  • verminderter Appetit;
  • schwerer Durchfall;
  • Das Kalb knirscht ständig mit den Zähnen.

Der Behandlungsverlauf umfasst Antibiotika und symptomatische Behandlung. Eine solche Krankheit bedeutet nicht, dass sie chronischer Natur ist.

Enteritis-Coronavirus

Diese Krankheit entsteht durch die Aufnahme eines speziellen Virus. Betroffene Kälber im Alter von einer Woche. Die Ansteckung erfolgt durch kontaminierte Lebensmittel, Milch, Geschirr, Pflegeprodukte. In 10–50 % der Fälle lässt sich ein tödlicher Ausgang nachweisen. Während der Entwicklung der Infektion sind die Schleimhäute des Darms, des Magens und der Mundhöhle betroffen. Der Tod kommt durch Erschöpfung.

Coronavirus

Coronavirus

Symptome:

  • Unterdrückung und Schwäche;
  • Blähungen;
  • Geschwüre im Mund;
  • schwerer Durchfall mit grünlichem Stuhl.

Die Vorbeugung erfolgt durch Impfung neugeborener Rinder. Der Kampf gegen die Krankheit basiert auch auf der Verwendung spezieller Seren und einer symptomatischen Behandlung.

Paratyphus

Es wird durch den Gertner-Stab verursacht, der über schmutziges Geschirr oder mit der Nahrung in den Körper gelangt. Am häufigsten erfolgt die Invasion vor dem Hintergrund einer Grunderkrankung bei neugeborenen Kälbern. Die Folge einer Infektion ist eine Störung des Magen-Darm-Traktes. Der tödliche Ausgang ist ziemlich hoch.

Zu den Hauptsymptomen gehören:

  • verminderter Appetit;
  • Temperaturanstieg auf 41 Grad;
  • Schwäche;
  • schnelles Atmen;
  • Durchfall.

Die Behandlung erfolgt durch die Einführung von Antiparatyphus-Serum, parallel dazu erfolgt eine Verbesserung der Haftbedingungen und der Futterqualität.

Paratyphus-Kalb

Paratyphus-Kalb

Pasteurellose

Pasteurellose bei Rindern kann in verschiedenen Formen auftreten. Es kann auch akut oder chronisch sein. In akuten Fällen sterben Jungtiere innerhalb von 2 Tagen. Oft führt Pasteurellose zur Entwicklung vieler Folgeerkrankungen bei einem Tier. Zu den Manifestationen der Krankheit gehören:

  • Husten;
  • Erschöpfung;
  • Tränen;
  • Schwellung der Gelenke;
  • Durchfall;
  • Blutung in der Luftröhre.

Die Krankheit ist äußerst schwer zu diagnostizieren.

Anaerobe Ruhr

Neugeborene Kälber sind am anfälligsten für Infektionen. Die Invasion erfolgt durch die Nahrungsaufnahme und während der Geburt. Der Tod eines Kalbes in der akuten Form kann innerhalb weniger Stunden nach der Infektion registriert werden. Die Hauptsymptome der Krankheit sind starker Durchfall und Erschöpfung des Körpers.

Neben Veränderungen im Darm führt die Ruhr auch zu Lungenödemen und Leberfunktionsstörungen. Wird bei einem Baby eine Erkrankung festgestellt, werden alle gleichaltrigen Jungtiere dringend geimpft.

Parasitäre Erkrankungen der Kälber

Diese Art von Krankheit entsteht durch die lebenswichtige Aktivität von Helminthen im Körper. Sie können sich schnell im gesamten Viehbestand ausbreiten und die Schlachtprodukte dieser Tiere dürfen in vielen Fällen nicht weiterverwendet werden.

Hautbremse

Die Hautbremse ist ein besonderes Insekt, das Eier unter die Haut junger Rinder legen kann. Nach 4 Tagen schlüpfen daraus Larven, die sich während der Kälteperiode im Unterhautgewebe entwickeln.

Das Aussehen der Hautbremse

Das Aussehen der Hautbremse

Die Folge eines solchen Parasitismus sind:

  • schneller Gewichtsverlust der Tiere;
  • die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung beim Versuch, die Larven loszuwerden;
  • das Infektionsrisiko durch die entstehenden Geschwüre.

Die Behandlung erfolgt mit speziellen Insektiziden, die vom Tierarzt verschrieben und verabreicht werden.

Krätze

Diese Krankheit bei Kälbern wird durch die Krätzemilbe verursacht. Dieser Parasit dringt unter die Haut des Tieres ein, wo er im Laufe seines Lebens Entzündungen und die Freisetzung von Giftstoffen hervorruft. Die Krankheit äußert sich mit folgenden Symptomen:

  • Haarausfall an den betroffenen Hautstellen;
  • ein Anstieg der Temperatur des Tieres;
  • die Bildung von Kühen an den Eindringstellen der Zecke;
  • Das Kalb versucht ständig, die entzündete Haut zu kämmen.

Das sich vermehrende Insekt kann sich auf andere Tiere ausbreiten und auch in der menschlichen Haut parasitieren. Die Behandlung erfolgt durch die Behandlung schmerzender Stellen mit speziellen Salben.

Kokzidiose

Der Erreger der Kokzidiose ist eine besondere Form der Eimerie. Sie sind im Darm des Kalbes lokalisiert, wohin sie beim Weiden auf sumpfigen Weiden gelangen. Auch junge Tiere können sich durch das Trinken von Wasser aus stehenden Reservoirs infizieren, in denen der Parasit zur erwachsenen Form heranwächst. Innerhalb von 21 Tagen entwickelt sich die Krankheit latent und wird dann akut. Ist der Körper geschwächt, kann es früher zu einem akuten Verlauf kommen.

Jungtiere können sich durch das Trinken von Wasser aus stehenden Gewässern infizieren

Jungtiere können sich durch Trinken infizieren…