Futter für Schweine für schnelles Wachstum

Eine ausgewogene Ernährung und die Verwendung von frischem Qualitätsfutter können die Wachstumsrate, Produktivität und Fruchtbarkeit von Schweinen deutlich steigern. Die Planung einer solchen Diät sollte jedoch so sorgfältig wie möglich angegangen werden. Bei der Auswahl von Futtermitteln für das schnelle Wachstum von Schweinen müssen das Alter des Tieres, sein Gewicht und seine physiologischen Eigenschaften berücksichtigt werden. Nur wenn solche Momente beachtet werden, wird sich der Betrieb normal entwickeln.

Konzentriertes Futter für Schweine

Arten von Futtermitteln

Schweine sind von Natur aus Allesfresser. Aus diesem Grund werden bei der Auswahl von Futtermitteln für das schnelle Wachstum von Ferkeln mehrere verschiedene Arten von Produkten gleichzeitig in die Ernährung aufgenommen. Mit diesem Ansatz können Sie den Bedarf des Tierkörpers an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für das Wachstum und die Entwicklung des Tieres notwendig sind, vollständig decken.

Untereinander lassen sich alle Lebensmittelarten nach unterschiedlichen Merkmalen einteilen. Unter ihnen ist der Ursprung am häufigsten. Danach lassen sich alle Futtervorräte in pflanzliche und tierische Herkunft einteilen.

Zu den häufig verwendeten pflanzlichen Lebensmitteln gehören:

  1. konzentriert. Zu dieser Kategorie gehören Getreidekörner und Hülsenfrüchte (Gerste, Sojabohnen, Erbsen, Mais). Dieses Futter ist ein wesentlicher Bestandteil der Schweineernährung.
  2. Abfallverarbeitung pflanzlicher Rohstoffe. Dazu gehören Mehl, Kuchen und Getreidekleie.
  3. Grünfutter. Es ist ein obligatorischer Bestandteil der Fütterung im Sommer. Enthält Hülsenfrüchte (Klee, Luzerne, Wicke, Erbsen), Rübenblätter und verschiedene krautige Pflanzen.
  4. Saftige Futterbestände. Dazu gehören Rüben, Kartoffeln, Kürbisse, Äpfel, Birnen, Karotten, Maissilage.
  5. Rauh. Zur Grobkost zählen vor allem Heu aus Getreide und Hülsenfrüchten sowie Stroh, das vor dem Servieren in einer bestimmten Menge heißem Wasser gedünstet wird.

Zu den Futtermitteln tierischen Ursprungs gehören:

  • verschiedene Milchprodukte (Magermilch, Molke, Vollmilch);
  • Abfälle aus der Fischverarbeitung;
  • Fleisch- und Knochenmehl, andere Abfälle aus der Fleischproduktion.

Aufmerksamkeit! Die aufgeführten Futterarten können einzeln im Wechsel der Futterbestandteile oder in Form von Mischfuttermitteln, die mehrere Zutaten gleichzeitig enthalten, verabreicht werden. Mischfutter kann in seiner Zusammensetzung als Vorspeise dienen, ergänzen oder nur einen bestimmten Teil des für Tiere zusammengestellten Menüs ersetzen.

Auch Lebensmittelabfälle können in eine eigene Kategorie eingeordnet werden. In Haushalten werden sie in bestimmten Entwicklungsstadien der Tiere auch in die Ernährung aufgenommen. Zu den pflanzlichen Lebensmitteln zählen auch Eicheln und einige Pilzarten.

Eicheln in der Ernährung von Schweinen

Wie füttere ich Ferkel, damit sie schnell wachsen?

Um ein Ferkel schnell aufzuziehen, sollten Sie die Ernährung in jedem Entwicklungsstadium streng nach seiner Physiologie berechnen. Daher umfasst die Mast für jedes Alter der Jungtiere ihre eigenen Komponenten und Normen. Machen Sie sich nur bei Neugeborenen keine Sorgen um die richtige Ernährung, sofern sie bei einer Sau gehalten werden. In diesem Fall haben die Jungen in den ersten 1-2 Wochen ausreichend Muttermilch, um ihren Nährstoffbedarf vollständig zu decken. Bei der Fütterung von Ferkeln aller anderen Altersstufen sollten bestimmte Empfehlungen befolgt werden.

Milchschweine

In der ersten Lebensphase muss das Ferkel eine große Menge an Energie und Vitaminen bereitstellen, die die wichtigste Voraussetzung für ein schnelles Wachstum sind. Neue Nahrung sollte dem Baby jedoch in kleinen Portionen verabreicht werden, die mit der Zeit erhöht werden. Sie können diesen Ansatz nach folgendem Plan umsetzen:

  1. In den ersten 5-7 Tagen sollte das Baby ausschließlich mit Muttermilch ernährt werden. Es versorgt das Ferkel mit der notwendigen Menge an Eiweiß, Kohlenhydraten und Vitaminen.
  2. Ab dem 5. Tag, wenn die ersten Zähne des Jungtiers erscheinen, kann es durch die Fütterung kleiner Portionen gerösteten Weizens oder Mais schrittweise an Kraftfutter gewöhnt werden. Außerdem sollte die Diät mit Joghurt verdünnt werden. Es hilft, die Darmfunktion zu normalisieren.
  3. Am 7. Tag können Sie bereits versuchen, Vormischungen in den Futterspender zu geben.
  4. Ab dem 10. Tag kann sich das Tier bereits an saftiges Futter gewöhnen. Hierfür eignen sich fein geriebene Karotten. Es sollte jedoch mit äußerster Vorsicht verabreicht werden, beginnend mit einer Norm von nicht mehr als 10 g pro Tag. Es wird auch nützlich sein, die Ernährung mit Heu aus Hülsenfrüchten zu ergänzen.
  5. Ab etwa 10 Tagen im Sommer können kleine Ferkel auf der Weide gefüttert werden. In dieser Hinsicht sind Brennnessel und Mücke gut geeignet. Jungtiere fressen gerne anderes Grünzeug, allerdings sollte man darauf achten, dass Ferkel nicht an giftige Pflanzen gelangen.
  6. Unmittelbar nachdem der Nachwuchs den Umgang mit Kraftfutter erlernt hat und anfängt, selbstständig zu trinken, können Sie auch in Wasser gedünsteten oder mit Magermilch vermischten Brei auf den Speiseplan setzen. Es ist wünschenswert, jungen Tieren in den ersten Lebensmonaten regelmäßig Rück- und Vollkuhmilch zu geben.
  7. Bereits im Alter von 1,5 Monaten ist es möglich, alle Futtermittel in die Ernährung eines Ferkels aufzunehmen und es von seiner Mutter zu entwöhnen. In dieser Zeit ist es zwingend erforderlich, Jungtieren Mineralstoffzusätze, Knochenmehl und Stechen zu verabreichen oder Mineralstoffkomplexe mit dem Futter zu verfüttern.
  8. Ab einem Alter von 2 Monaten ist es besser, Mais, Buchweizen, Kleie und Soja vom Speiseplan des Tieres zu streichen. Diese Produkte können das Wachstum des Babys stark verlangsamen, Fettleibigkeit hervorrufen und die Qualität des Fleisches beeinträchtigen.

Zusätzlich zur Hauptnahrung sollten ab einem Alter von zwei Wochen auch Kreide, Ton und Holzkohle in die Nahrung eingebracht werden. Für ein zwei Monate altes Ferkel würde eine ungefähre Ernährung wie folgt aussehen:

Gekochte Kartoffeln

Gekochte Kartoffeln

  • Kraftfutter (hauptsächlich Gerste) – mindestens 150 g;
  • gekochte und gehackte Kartoffeln – 500 g;
  • reißen – 500 g;
  • wenden – 600 g;
  • Hackfrüchte – mindestens 250 g;
  • Kräutermehl – ​​100 g;
  • Kreide – etwa 15 g;
  • Speisesalz – 10 g.

Es ist erwähnenswert, dass es neben dem Futter auch wichtig ist, wie die Jungen gefüttert werden. Einem Ferkel sollten nicht alle diese Futtervorräte auf einmal verabreicht werden. Es ist besser, eine Portion in 2-3 Teile zu teilen und sie dem Baby zu gießen, während die vorherige Portion gegessen wird. Dadurch wird die Nahrung besser aufgenommen.

Es ist notwendig, den Nachwuchs während der Milchperiode bis zum Alter von 3 Wochen mindestens 8 Mal zu füttern und dann die Mahlzeiten schrittweise zu reduzieren. Nach 2 Monaten sollte ihre Zahl 3 betragen. Wenn alle Empfehlungen richtig befolgt werden, kann das Ferkel während der Milchperiode bis zu 25 kg wiegen.

Anbau

Die Wachstumsphase eines Schweins folgt unmittelbar nach der Milchproduktion und dauert bis zu 4 Monate im Leben des Tieres. Der Zweck der Mast zu diesem Zeitpunkt besteht darin, den Muskelmassezuwachs des Ferkels deutlich zu steigern. Dementsprechend werden zu diesem Zweck große Mengen an Eiweiß und Kohlenhydraten in die Ernährung aufgenommen.

Die Grundlage der Fütterung in dieser Zeit sind verschiedene Getreidesorten. Die erfolgreichste Option ist in diesem Fall Gersten- und Erbsenbrei. Geben Sie außerdem beim Kochen nicht viel Flüssigkeit hinein. Der Brei sollte dick sein.

Auch während der Aufzuchtzeit werden den Tieren weiterhin Milchprodukte verabreicht. Eine gute Gewichtszunahme kann durch die Fütterung mit Magermilch, Molke, Joghurt erreicht werden. Mit Lebensmittelabfällen können Sie den Speiseplan ergänzen, im Sommer mit Grünzeug aus dem Garten. Stellen Sie sicher, dass Sie dem Schwein die richtige Menge Gemüse geben. Dazu ist es am besten, Kartoffeln, Karotten und Kürbisse tagsüber abwechselnd zuzubereiten.

Im Winter erfolgt die Fütterung mit folgendem Futter:

  • Konzentrate sind die Grundlage der Ernährung;
  • Gemüse – doppelt so viel wie im Sommer;
  • Maissilage;
  • Spreu und Heustaub.

Aufmerksamkeit! Zu den aufgeführten Reserven ist unbedingt Kreide und Salz in einer Menge von 15-20 g hinzuzufügen.

erwachsene Schweine

Die Fütterung erwachsener Schweine hängt weitgehend vom Zweck der Viehhaltung ab. Am häufigsten wird in der häuslichen und industriellen Schweinezucht Fleisch und Speck gemästet. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften.

Fütterung erwachsener Schweine

Fütterung erwachsener Schweine

Mast für Fleisch

Der Zweck dieser Fütterungstechnologie besteht darin, eine große Menge zartes Fleisch ohne Fettschicht zu erhalten. In diesem Fall wird das Tier zur Schlachtung bestimmt, sobald es ein Gewicht von 100-120 kg erreicht.

Diese Art der Mast wird auf Kosten von Silage, Kartoffeln und Rüben realisiert. Lebensmittel- und Fleischabfälle wirken sich positiv auf den Muskelaufbau und die Fleischqualität aus. Dieses Futter sollte unbedingt mit grünem Gras oder Hülsenfruchtheu ergänzt werden.

In der letzten Phase der Fleischfütterung eines Schweins sollte das Hauptfutter durch Fischmehl, Getreideverarbeitungsabfälle und Futterhefe ergänzt werden. Bei der Durchführung einer solchen Mast ist es außerdem äußerst wichtig, den Tieren regelmäßige Spaziergänge und reichlich saubere, warme Getränke zu bieten.

Speckfutter

Diese Fütterungstechnologie ist schwieriger zu implementieren. Am Ende der Mast sollte ein Erwachsener ein Gewicht von 90-100 kg erreichen, nicht mehr. Um qualitativ hochwertigen Speck zu erhalten, müssen Sie außerdem die Fütterungsnormen strikt einhalten, die sich in den verschiedenen Phasen des Prozesses ständig ändern. Es ist besonders wichtig, den täglichen Proteingehalt in der Nahrung zu beobachten. In der ersten Masthälfte sollten es mindestens 130 g pro Tag sein. In der zweiten Hälfte sinkt die Norm auf 100 g.

Die Fütterung basiert in diesem Fall hauptsächlich auf den folgenden Komponenten:

  • Hülsenfrüchte;
  • Gras (Heu im Winter);
  • Hackfrüchte, wobei Karotten und Zuckerrüben besonderes Augenmerk gelten;
  • Serum.

Auch Kraftfutter und Silage sollten in die Ernährung aufgenommen werden. Hier kommt es jedoch vor allem auf die richtige Ausgewogenheit aller Futterarten an, sonst kommt es beim Schwein zu einem Anstieg des Körperfetts und es kann kein qualitativ hochwertiger Speck gewonnen werden.

Bei der Fütterung von Erwachsenen und Ferkeln sind noch einige weitere wichtige Dinge zu beachten, die die Futterverwertung steigern und die Herde gesund halten. Zu diesen Regeln gehören:

Getreide für Schweine in geschroteter Form

Getreide für Schweine in geschroteter Form

  1. Es ist besser, Schweinen Getreide in zerkleinerter Form zu geben. Dadurch wird die Aufnahme von Nährstoffen aus ihnen deutlich erhöht.
  2. Es ist besser, Mischer aus Konzentraten und anderen Komponenten herzustellen. Schweine fressen sie besser.
  3. Wenn das Schwein genug gefressen hat, werden die Futterreste aus dem Futterautomaten entfernt, damit es nicht gärt.
  4. Parallel zur richtigen Ernährung ist es notwendig, den Tieren ausreichend Bewegung zu bieten. Ferkel sollten schrittweise an das Gehen gewöhnt werden, beginnend mit einer Stunde Gehzeit und dann auf 6–8 Stunden gesteigert.

Was sollte nicht an Schweine verfüttert werden?

Außerdem sollte jeder Besitzer einer Schweinefarm genau wissen, welche Futtermittel am besten aus der Ernährung der Tiere ausgeschlossen werden sollten. Dies betrifft zunächst einmal verdorbene Bestände. Wenn das Futter (saftig, konzentriert, grob) deutliche Anzeichen von Fäulnis, Pilzen oder Parasiten aufweist, muss das Futter schnellstmöglich entsorgt werden.

Dass schädliche Pflanzen in die Nahrung von Schweinen gelangen, sollte vollständig ausgeschlossen werden. Die wichtigsten davon sind:

  • Wolfsmilch
  • Essiggurke;
  • Nachtschatten schwarz;
  • Schierling;
  • ätzende Butterblume.

Sie enthalten eine Reihe von Substanzen, die bei Schweinen Magenbeschwerden und eine Reihe komplexerer Gesundheitsprobleme verursachen können.

Das Füttern von ätzendem Hahnenfuß ist kontraindiziert

Das Füttern von ätzendem Hahnenfuß ist kontraindiziert

Bei der Verwendung von Baumwollkuchen muss dieser zunächst in kochendem Wasser gedämpft werden. Auch beim Kochen von Gemüse sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Zur Fütterung werden ausschließlich reife Kartoffeln ohne Sprossen ausgewählt.
  • es ist besser, Kartoffeln zu kochen, bis sie vollständig gekocht sind;
  • es ist besser, das Wasser, in dem die Kartoffeln gekocht wurden, auszuschütten, da es zu Verdauungsstörungen führen kann;
  • Rüben sollten nicht längere Zeit in heißem Wasser gedünstet werden, da sich sonst für Schweine gefährliche Stoffe darin bilden.

Auf keinen Fall sollten Sie Tiere mit Lorbeer- oder Teeblättern füttern, Kaffeesatz, Schalen von Orangen, Zitronen oder Bananen wegwerfen. Solche Produkte enthalten für den Körper des Schweins schädliche Stoffe.

Daher ist eine richtig zusammengestellte Ernährung der Schlüssel zu einer guten Gesundheit und hohen Produktivität des Schweins. Natürlich kann es für den Hofbesitzer ziemlich schwierig sein, eine Fütterung bereitzustellen, die alle diese Punkte erfüllt. Aber der dafür aufgewendete Aufwand, das Geld und die Zeit werden sich reichlich auszahlen und der Schweinefarm oder dem Gehöft beträchtliche Einnahmen bringen.

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen