Gequetschtes Euter bei einer Kuh

Eine Euterprellung bei einer Kuh entsteht durch einen Schlag mit einem Horn oder Huf sowie durch einen Sturz des Tieres beim Bewegen auf felsigem Boden. Diese Krankheit sollte nicht ignoriert werden, da im Gewebe der Brustdrüse eine Entzündung auftreten kann, die sich später zu einer Mastitis entwickelt.

Kuheuter

Symptome

Kleinere blaue Flecken können für den Landwirt schwer zu erkennen sein. Lediglich beim Melken können Sie einige Veränderungen bemerken:

  • Schwellung an einem der Brustdrüsenlappen;
  • Rötung;
  • Anstieg der lokalen Temperatur;
  • Schmerzen.

Wenn der Schlag auf den Milchtank stark war, sind die Symptome ausgeprägter. Wenn die Weichteile der Brustdrüse gequetscht werden, bildet sich im Inneren ein Hämatom, das oft mit bloßem Auge sichtbar ist. Die Haut verfärbt sich dunkel. Während des Melkens stellt der Landwirt möglicherweise fest, dass die Milchmenge, die von einem oder zwei Lappen produziert wird, erheblich zurückgegangen ist. Dies ist auf eine Verstopfung der Milchgänge durch geronnenes Blut zurückzuführen. Es ist auch möglich, blutige Einschlüsse in der Milch zu erkennen.

Warum ist eine Euterverletzung gefährlich?

Eine Euterprellung ist nicht so harmlos, wie es scheint. Infolge einer Verletzung des Milchdrüsenlappens einer Kuh kann die Milchproduktion in Zukunft stark eingeschränkt sein. Dies geschieht bei ausgedehnten Hämatomen, wenn deren Inhalt nicht vollständig resorbiert, sondern eingekapselt wird. Dies führt dazu, dass das Drüsengewebe des beschädigten Euterteils durch Bindegewebe ersetzt wird. Dadurch wird die Funktionalität des Milchtanks eingeschränkt.

Aufmerksamkeit! Ein Bluterguss kann auch zur Entwicklung einer Mastitis führen, auch eitrig.

Behandlung

Eine kranke Kuh sollte in einen warmen und trockenen Stall gebracht werden. Dem Tier wird Ruhe gegeben.

Kuh in Quarantäne

Zum Zeitpunkt der Behandlung wird die Menge an saftigem Futter in der Nahrung des Tieres reduziert und es darf weniger Wasser getrunken werden. Die Therapie umfasst:

  • die Verwendung von Kompressen;
  • Salben zur Linderung von Schwellungen;
  • regelmäßiges Pumpen;
  • Massage.

Wenn es aufgrund einer Verstopfung der Milchgänge durch Blutgerinnsel schwierig ist, Milch abzupumpen, muss der betroffene Lappen mit einer schwachen Backpulverlösung gewaschen werden. Lösen Sie dazu 5 Gramm Natriumbicarbonat in einem halben Liter warmem, kochendem Wasser auf. Es ist nicht notwendig, die gesamte Flüssigkeitsmenge zu verwenden – zum Spülen der Kanäle werden nur 50 ml Lösung benötigt. Es wird direkt durch die Brustwarze in den betroffenen Teil des Euters injiziert. Nach 20 Minuten erhält die Kuh eine leichte Brustwarzenmassage und es wird gemolken.

Aufmerksamkeit! Der Waschvorgang sollte alle 3 Stunden wiederholt werden, bis deutlich wird, dass alle Klumpen herausgekommen sind und die Milch problemlos abgepumpt werden kann.

In den ersten ein bis zwei Tagen werden kalte Kompressen auf das Hämatom gelegt. Sie helfen, Schwellungen zu lindern und Schmerzen zu lindern. Am zweiten und dritten Tag werden warme Kompressen auf die wunde Stelle aufgetragen. Dazu wird in der Mitte gefaltete Gaze mit Alkohol oder einer Mischung aus Alkohol und Kampfer imprägniert, auf eine wunde Stelle aufgetragen, darauf wird Zellophan aufgetragen, dann wird eine Schicht Watte aufgetragen. Zur Fixierung des Wärmeverbandes wird ein Marinebnik verwendet.

Aufmerksamkeit! Morgens und abends wird 3-6 Stunden lang eine warme Kompresse angelegt.

Der verletzte Bereich kann mit Troxevasin-Salbe geschmiert werden, wobei dieser Vorgang mit einer kurzen Massage kombiniert wird. Jeden Tag ist es notwendig, den Zustand des Euters zu kontrollieren. Eine Verbesserung des Wohlbefindens bei kleineren Verletzungen tritt nach 2-3 Tagen ein.

Troxevasin

Operativer Eingriff

In einigen Fällen erfolgt die Behandlung mithilfe einer Operation. Dies ist notwendig, wenn das Hämatom zu groß ist, dann besteht die Gefahr einer Entzündung oder Gewebenekrose. Der Tierarzt gibt der Kuh eine örtliche Betäubung, öffnet die verletzte Stelle mit einem Skalpell, damit das angesammelte Blut herausfließt.

Vorsichtsmaßnahmen

Da Euterprellungen am häufigsten bei beengter Haltung der Tiere auftreten, muss darauf geachtet werden, dass den Tieren ausreichend Platz zur Verfügung steht. Fröhliche Kühe werden aus der Herde entfernt, was nicht das erste Mal ist, dass sie andere Tiere verletzen. Nachdem ein Hämatom am Euter festgestellt wurde, wird noch am selben Tag mit der Behandlung begonnen, um unangenehme Folgen in der Zukunft zu vermeiden.

Euterverletzungen bei Kühen sind ein häufiges Phänomen. Besonders häufig leiden Tiere im Sommer auf Weiden unter Stößen und Stürzen. Zu dieser Jahreszeit sollte der Landwirt täglich die Milchdrüsen der Tiere untersuchen, damit bei einem festgestellten Hämatom sofort mit der Behandlung begonnen werden kann.

Autor: Olga Samoilova

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen

Die mobile Version verlassen